Musik & Ton
Wie viele andere, kam ich während der Corona-
Zeit zum Musizieren.
Dabei fing alles mit einem Blaswandler an,
ging dann über das Komponieren mittels einer
Digital Audio Workstation, kurz DAW* bis hin
zu kompletten Musikvideoproduktionen
eigener Songs.
Dabei waren die Musikvideoproduktionen
auf Grund ihrer Vielfälltigkeit sicherlich die
spannenste Challenge:
© Frank Kurella, Neuss 01/2023
(* Hard- bzw. Software zur Aufzeichnung und Verarbeitung von Schall-
signalen bei Aufnahmen, Musikproduktion, Abmischung und Mastering)
·
Komponieren (Rhystmus- / Harmonielehre …)
Texten (Themenfindung, Reimen, Rap-Schematas …)
Aufnahme (technische Herausforderungen … )
Storyboard (hier ist Fantasie gefragt)
Filmen (Regiearbeit und technische Fragen)
Schneiden (wieder geht es um Vorstellungsvermögen)
Veröffentlichen
(Wie funktioniert ein YouTube-Kanal? …)
EIn MIDI-Controller, der sich beispielsweise wie eine
C-Blockflöte spielen lässt.
Mit dem drahtlosen MIDI-Blaswandler (schicker klingt
Breath- oder Wind-Controller) Sylphyo von Aodyo hauchst
Du Deiner Musik mühelos Leben ein und bringen Ihren Sound
auf die nächste Stufe. Ausgestattet mit über 40 verschiedenen
Fingersatzoptionen, lässt sich das Sylphyo sowohl von
professionellen Holzbläsern als auch von Anfängern leicht
meistern und mit Deiner DAW verbinden.
Durch die Kombination modernster Technologie mit einem
traditionellen Korpus erfasst das Aodyo Sylphyo selbst feinste
Nuancen und bietet dabei das Spielgefühl eines akustischen
Blasinstruments. Der Sylphyo-Blaswandler kann per Akku sechs
Stunden lang betrieben werden, und dank dem praktischen
Kopfhörerausgang kannst Du überall spielen und üben, ohne
jemanden zu stören.
Das Paket enthält auch das Aodyo Link-Empfangsgerät. Einfach
an einen Verstärker oder die DAW anschließen und völlige
Bewegungsfreiheit genießen.
Der Blaswandler